suchen

Jugendarbeit wirkt

Wähle deinen Bezirk aus

Jugendarbeit wirkt

Der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren

Was ist Offene Jugendarbeit? Wie sieht die Arbeit mit Jugendlichen aus? Wie gestaltet sich der Alltag von Jugendarbeiter:innen? Diese und weitere Fragen werden im Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren beantwortet. Unter dem Titel „Jugendarbeit wirkt“ kommen Jugendarbeiter:innen und andere Expert:innen zu Wort, um ihre Erfahrungen und Impulse aus der Alltagsarbeit zu teilen, Einschätzungen zu gesellschaftlichen Entwicklungen zu geben und jugendrelevante Phänomene einzuordnen. 

Content Bild

Wir haben unseren eigenen Fachpodcast: "Jugendarbeit wirkt"


In unserem Fachpodcast möchten wir Einblicke in die Offene Jugendarbeit geben, uns mit aktuellen Themen und Ereignissen beschäftigen und diese unter sozialpädagogischer Perspektive beleuchten. Und natürlich möchten wir auch Personen für die Offene Jugendarbeit begeistern und ihnen die vielfältigen Wirkungen unserer Arbeit näherbringen.

Unsere Podcast-Formate sind auf allen üblichen Streaming Plattformen zu hören: Spotify, Google Podcasts und Apple Podcasts. Regelmäßige Updates findet ihr auf unserer Website, auf unserer Facebook-Seite und dem Instagram-Kanal.

Podcast-Folgen

Hier findest du eine aktuelle Auflistung aller unserer Podcast-Folgen:

1. Folge: Der Verein Wiener Jugendzentren stellt sich vor

In der ersten Folge des Fachpodcasts „Jugendarbeit wirkt“ sprechen unsere Podcast-Hosts Martin und Laura mit unserer Geschäftsführung Manuela Smertnik, dem langjährigen Jugendarbeiter Christian Orou und der mobilen Jugendarbeiterin Özlem Durak, die zudem den Arbeitskreis queer-feministische Mädchen*arbeit leitet.

2. Folge: Prinzipien, Handlungsfelder und Wirkungen Offener Jugendarbeit

In der zweiten Folge gehen wir inhaltlich bereits in die Tiefe. Wir beschäftigen uns gemeinsam mit den pädagogischen Bereichsleiter:innen Magdalena Mangl, Christian Holzhacker und Werner Prinzjakowitsch mit den Prinzipien, Handlungsfeldern und Wirkungen Offener Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren.

3. Folge: Jugend und Zukunft

Multiple Krisen wie die Klimakrise, der Ukraine-Krieg sowie die Jahre der Corona-Pandemie und damit einhergehende psychische Belastungen führen dazu, dass Jugendliche teilweise besorgt in ihre Zukunft blicken. Wie geht es Jugendlichen derzeit und wovon träumen sie? Über diese Fragen und vieles mehr haben wir mit unseren Gästen Manfred Zentner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Departement für Migration & Globalisierung Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) und Monika Rinner, Leitung Jugendzentrum Strebersdorf gesprochen. 

 

Podcast-Hosts

Unser Moderationsduo sind zwei langjährige und erfahrene Jugendarbeiter:innen:

Content Bild

Jugendarbeiter:innen Laura und Martin moderieren "Jugendarbeit wirkt"


Martin Himmelfreundpointner
ist seit 2013 Jugendarbeiter, hat in der Parkbetreuung gestartet und zuletzt das Jugendzentrum Alterlaa geleitet. Laura Einiö-Wunderer ist seit 2005 Jugendarbeiterin, studierte Community-Pädagogik in Finnland und ist die Leiterin der Mobilen Jugendarbeit Margareten Back on Stage 5.

Gemeinsam bringt das Duo sein Fachwissen und die Leidenschaft für die Jugendarbeit mit und diskutiert mit den verschiedenen Gästen über aktuelle Themen und Ereignisse aus sozialpädagogischer Sicht.

Der Jingle des Podcasts ist unter Mitwirkung von Jugendlichen aus der Mobilen Jugendarbeit Back on Stage 16/17 entstanden.

Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an wiener@jugendzentren.at

Mehr über unsere weiteren Podcast-Formate aus den Jugendzentren findest du hier:

#ICHsagdas

JUST Radio

Schrei zum Fenster raus vom Musischen Zentrum Wien

#JugendarbeitWirkt #fachpodcast #OffeneJugendarbeit #jugendarbeit

{Name}

{Content}