suchen

Wähle deinen Bezirk aus

Respekt: Gemeinsam stärker

Respekt: Gemeinsam stärker ist ein innovatives Programm für Wiener Schulen. Die Stadt Wien hat es 2020 gemeinsam mit dem Verein Wiener Jugendzentren ins Leben gerufen, um an Schulen Herausforderungen im Zusammenleben zu bearbeiten und das respektvolle Miteinander zu fördern.

Die Schulen werden im Rahmen von Respekt: Gemeinsam stärker ein Jahr lang intensiv begleitet, mit verschiedenen Methoden wie Workshops, theaterpädagogischen Projekten, Lehrer:innenvernetzung und Elternarbeit. Am Ende des Jahres werden die teilnehmenden Schulen als „Respektschulen“ ausgezeichnet. Damit das Projekt nachhaltig wirken kann, werden zu Beginn alle, im System Schule, agierenden Personen befragt. Die Befragungen und daraus entstandenen Ideen laden auch nach Ende des Programmes dazu ein, weiter an einer positiven Schulkultur zu arbeiten und diese zu festigen. 

Das Programm

Das Programm gibt Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern Werkzeuge in die Hand, um Konflikte und Spannungen im Klassenzimmer rasch gemeinsam zu lösen. Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche mit Diskriminierungserfahrungen ernst genommen werden.

An allen Standorten wird an diesen inhaltlichen Schwerpunkten gearbeitet:

  • Stärken von Mädchen und Burschen: Genderspezifische Inhalte

  • Demokratie und Beteiligung

  • Empathiefähigkeit und Resilienz

  • Umgang mit Vielfalt und Pluralität in der Klasse

  • Umgang mit sozialen Medien

Die Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern sollen wissen, wie sie Mobbing, fehlendem Respekt in der Klasse oder Hass im Netz wirksam begegnen können. Mädchen* lernen ihre Rechte kennen und werden genauso wie Burschen* in ihrer Identität gestärkt. Dazu gehört auch, dass tradierte Rollenbilder und Erwartungen an Mädchen* und Burschen* aufgebrochen werden. Die alltägliche Arbeit der Lehrer:innen soll wertgeschätzt und Eltern motiviert werden, sich aktiv in die Schule einzubringen.

Weitere Infos über Respekt: Gemeinsam stärker gibt es unter
respekt.wien.gv.at

Diese Seite enthält Inhalte von Drittanbietern. Daher erfordert die Anzeige der Inhalte das Setzen funktioneller Cookies Dritter. Zum Anzeigen dieser Inhalte, aktiviere bitte die Kategorie „Marketing Cookies“ in deinen Cookie-Einstellungen.

 

Für den Abschluss des Schuljahrs 2023/24 entstand ein Film.

Das Team

Anja Gerhartl, BA
Tel.: 0676 897 060 330
Projektleitung Respekt: Gemeinsam stärker

Mag.a Susanna Sulig
Tel.: 0676 897 060 331
hauptverantwortlich für Respekt: Gemeinsam stärker

Marie Panholzer
Tel.: 0676 897 060 380
Mitarbeiterin bei Respekt: Gemeinsam stärker

Am besten erreichst du das Team unter respekt@jugendzentren.at

 

Content Bild


Die Kolleg:innen von Respekt: Gemeinsam stärker sind zudem für das Programm Demokratieschule Wien verantwortlich, weiterführende Infos dazu gibt's hier: www.jugendzentren.at/demokratieschule

{Name}

{Content}