suchen

Wähle deinen Bezirk aus

30. Juni 2021

Labor

Content Bild

Wie trennt man Salz und Pfeffer? Was lässt Blumen schnell welken? Kann man mit zwei Dosen telefonieren? Wie explosiv ist die Cola-Mentos-Mischung? Kann man mit Nägeln musizieren? Kann man mit Natronpulver und Essig einen Luftballon aufblasen? Oder muss man dafür Trockeneis nehmen?

Viele Fragen, aber wer weiß die Antwort?

Wir nicht. Noch nicht.

Aber wir werden sie herausfinden. Und zwar im LABOR C2G!

Regelmäßig forschen wir gemeinsam mit unseren Besucher*innen und gehen den Dingen auf den Grund. Hier in diesem Blog veröffentlichen wir die Experimente und Fotos von den Ergebnissen.

Content Bild

Experimente mit Trockeneis (30. Juni 2021)

Kerze ausblasen:

Eine Teelichtkerze anzünden, in ein Glas ein Stück Trockeneis geben. Das Glas ein wenig kippen, damit das CO₂ über die Kerze fließen kann. Was passiert? Die Kerze wird ausgehen. Warum? Das CO₂ nimmt der Flamme den Sauerstoff.

Variante: In eine Schüssel eine Teelichtkerze stellen, daneben ein Glas warmes Wasser, in das eine Stück Trockeneis gelegt wird. Was passiert? Nach einiger Zeit wird die Kerze ausgehen. Warum? Das Trockeneis schmilzt, verwandelt sich in CO₂, das mehr Platz braucht. Es wird über den Rand des Glases steigen und, weil CO₂ schwerer als Luft ist, auf den Grund der Schüssel fallen. Steigt das CO₂ über den Rand des Teelichtes, wir der Flamme der Sauerstoff entzogen, die Kerze geht aus.

Content Bild

Raketenstoppel:

In eine leere Plastikflasche wird etwas heißes Wasser eingefüllt, danach ein paar Pellets Trockeneis. Schließlich wird die Flasche mit einem Korkstoppel verschlossen. Was passiert? Nach einer kurzen Zeit wird der Stoppel aus der Flasche geschleudert. Warum? Das Trockeneis schmilzt, verwandelt sich in CO₂. CO₂ hat viel mehr Volumen als Trockeneis, es dehnt sich aus, der Druck in der Flasche steigt so lange, bis er aus der Flasche geschleudert wird.

Content Bild

Luftballon aufblasen:

In eine leere Plastikflasche wird etwas heißes Wasser eingefüllt, danach ein paar Pellets Trockeneis. Schließlich wir die Flasche mit einem Luftballon verschlossen. Was passiert? Nach einer kurzen Zeit wird sich der Luftballon mit Gas füllen und aufblasen. Warum? Das Trockeneis schmilzt, verwandelt sich in CO₂. CO₂ hat viel mehr Volumen als Trockeneis, es dehnt sich aus, der Druck der entsteht, bläst den Luftballon auf.

Content Bild

Trockeneisplaneten:

Ein Glas zu einem Drittel mit warmen Wasser füllen, den Glasrand mit Geschirrspülmittel bestreichen. Ein Stück Wolle mit Geschirrspülmittel tränken. In das Glas ein kleines Stück Trockeneis geben. Danach den getränkten Wollfaden über den Glasrand ziehen. Was passiert? Es entsteht eine Seifenblase über dem Glas. Warum: Das Glas wird mit einer Seifenblasenschicht bedeckt und abgeschlossen. Das Trockeneis schmilzt, verwandelt sich in CO₂. CO₂ hat viel mehr Volumen als Trockeneis, es dehnt sich aus und eine Seifenblase entsteht.

Content Bild  Content Bild

Schaumsäule

Ein Glas zu einem Drittel mit warmen Wasser füllen. In das Glas ein kleines Stück Trockeneis geben. Danach in das Glas einen Spritzer Geschirrspülmittel geben. Was passiert? Langsam wird aus dem Glas eine Schaumsäule steigen. Warum? Das ausweichende CO₂ wird von der Seife in Blasen eingefangen – im ersten Experiment sind diese zwar klein, aber so reichhaltig vorhanden, dass sie sich zu einem Turm aufstapeln und schlussendlich aus dem Glas entweichen. 

Content Bild

Material:

- Trockeneis
- Teelichter
- Schüssel
- Gläser
- Geschirrspülmittel
- Wollfäden
- Plastikflasche
- Korkstoppel

{Name}

{Content}