suchen

Wähle deinen Bezirk aus

31. März 2025

Tradwives & co.

Zurück in die 1950er Jahre? Über soziale Medien und durch konservative und rechtspopulistische Kräfte werden alte Rollenbilder in den letzten Jahren vermehrt propagiert. Das zeigt sich in Trends wie z.B. "Stay At Home Girlfriends", "Tradwives" etc. Welche Gruppierungen stehen hinter diesen rückständigen Gesellschaftsmodellen? Welche Ziele werden damit verfolgt? Welche sozialen Folgen haben diese konservativen Konzepte und Rollenbilder für Frauen? Und wie können wir dagegenhalten?

Diese Fragen diskutierte unsere pädagogische Bereichsleitung Merivan Kar gemeinsam mit Mag.a Veronika Adensamer, volkswirtschaftliche Referentin in der Abteilung Frauen und Familie der Arbeiterkammer Wien am 20. März beim 3. Durchlauf des Frauenlehrgangs der Wiener Bildungsakademie. 

 Content Bild

Sozialarbeiterin Merivan Kar berichtete aus der Sicht der Jugendarbeit, wie Social Media sich auf Rollenbilder auswirkt und welchen Einfluss Trends wie "Tradwives" auf Rollenbilder haben. Sie analysierte u.a., was das mit dem rechtsextremen und konservativen Strömungen zu tun hat, und betonte die Wichtigkeit der Offenen Jugendarbeit offline und online. Durch Angebote der Jugendarbeit werden Jugendlichen die Werte von Gleichberechtigung und Chancengleichheit vermittelt und ihre Medienkompetenz gestärkt - z.B. indem sie lernen Inhalte und Gegebenheiten zu hinterfragen. 

Weitere Einblicke in die Offene Jugendarbeit findest du hier: 

Blog | Verein Wiener Jugendzentren

Publikationen | Verein Wiener Jugendzentren

 

{Name}

{Content}