Eine Woche lang tauschten fünf Jugendliche die Rollen mit den Jugendarbeiter:innen und leiteten das Jugendzentrum JUST Wienerberg.
Für den Seitenwechsel haben sich verschiedenen Kandidat:innen zur Wahl aufgestellt, fünf von ihnen wurden von den Besucher:innen demokratisch in das sogenannte „Team X“ gewählt. Sie hatten die große und spannende Aufgabe, das Jugendzentrum zu leiten.
Jugendliche zeigen ihre gebrandeten Hoodies
Die Jugendlichen Nadine, Marcel, Alara, Osman und Pascal trafen sich zu zwei gemeinsamen Teamsitzungen, um ihre Teamwoche gut zu planen und vorzubereiten. Zusammen einigten sie sich – zusätzlich zu den Hausregeln – auf eigene Regeln, überlegten sich spannende Aktivitäten für das Programm und lernten dabei als Team zusammenzuarbeiten. Bei diesen Sitzungen entstand auch der Name „Team X“ sowie die Idee für eigene Hoodies.
Das Team X organisierte einige Kochaktionen, Spiele und Diskussionsrunden in den Teenie-Betrieben. „Es war ziemlich stressig, vor allem mit den Kindern, aber es macht voll viel Spaß“, erzählt ein Team X-Mitglied, während er Palatschinken anbrät. Das Team hat sich gut in die Rollen der Jugendbetreuer:innen eingelebt, auch wenn es nicht leicht war sich durchzusetzen.
Die Jugendarbeiter:innen vom JUST Wienerberg durften die Betriebe vom Team X ab und zu besuchen, um einen kleinen Einblick zu bekommen. Hierfür verkleideten sie sich beispielsweise als Jugendliche, Fotograf:innen, Beobachter:innen oder als Konfliktmanager:innen. Nach einer Woche Rollentausch durften die Jugendarbeiter:innen wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, obwohl ein paar von ihnen als Jugendliche noch „Hausverbot“ bekamen.
Team X beim Einkaufen für die große Abschlussparty
„Ich werde nie wieder sagen, dass euer Job leicht ist. Jugendliche sind wirklich anstrengend, ja auch ich manchmal…‘‘ erzählt jemand vom Team X nach der intensiven Woche. Als Dankeschön und zum Abschluss erhielten die Jugendliche eine Urkunde für ihr Engagement, zudem gab es eine große Abschlussparty mit vielen Snacks. Auf Instagram teilte das Team auch ein Video von ihrer Aktionswoche.
Team X hat die Herausforderung, ein Jugendzentrum zu leiten, mit viel Engagement gemeistert und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt – auch wenn es oft herausfordernder war als gedacht. Die Jugendlichen hatten jede Menge Spaß, lernten viel dazu und äußerten den Wunsch, in Zukunft öfter Betriebe übernehmen zu dürfen! Einige von ihnen überlegen sogar, in naher Zukunft eine Ausbildung als Jugendarbeiter:in zu beginnen.
Unter #goodstories holen wir bewusst positive Geschichten mit und von Jugendlichen vor den Vorhang!💥
Mehr Details über die Aktionen im JUST Wienerberg:
JUST Wienerberg | Verein Wiener Jugendzentren
Weitere #goodstories findest du hier:
Für mehr Respekt in Hirschstetten | Verein Wiener Jugendzentren
Taha engagiert sich für ältere Menschen | Verein Wiener Jugendzentren
Vom Park in den Ring aufs Podest | Verein Wiener Jugendzentren